Alle drei Tourismusregionen – Nord-, Mittel- und Südburgenland – erhielten das Umweltzeichen und gleichzeitig das internationale TourCert-Gütesiegel.
Diese Auszeichnung ist hat eine große Vorbildwirkung für Österreich, da gesamthaft Nachhaltigkeit im Bereich Tourismus im Burgenland Einzug gehalten hat. GVV-Präsident Trummer: „Das 171 Gemeinden unterschrieben haben, dass sie mittun, sagt viel über den Zusammenhalt und den Ehrgeiz unserer Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus!“
Die Verleihungszeremonie fand Anfang Juli im Beisein von Tourismusminister Totschnig, Staatssekretärin Zehetner, Landeshauptmann-Stv. Anja Haider-Wallner sowie Landesrat Leonhard Schneemann im Martinsschlössl Donnerskirchen statt. Tatsächlich war die Unterschrift aller Gemeinden eines von 119 Kriterien, die erfüllt werden mussten, um das österreichische Umweltzeichen zu erhalten. Zusätzlich brauchte es aber auch zertifizierte Betriebe, eine Klimaschutzstrategie und ein Mobilitätskonzept. Auch Didi Tunkel vom Burgenland-Tourismus betonte, wie besonders es sei, dass alle drei Tourismusregionen des Burgenlandes – also Nord, Mitte und Süd – das Zertifikat erhalten haben und damit 171 Gemeinden. Jedenfalls sei, so Tunkel, das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger – und damit werde man mit Hochdruck für das Burgenland werben! Stolz ist man auch auf die auf eine Maßnahme für mehr Umwelt- und Klimaschutz im Tourismus, nämlich die „Burgenland Card“, die neben Ausflugszielen auch öffentliche Verkehrsmittel enthält, sodass die Gäste das Land gratis mit Bus und Bahn erkunden können.
Bildrechte: GVV Burgenland