gvv Aktuell

18 Bürgermeister österreichweit schon mehr als 30 Jahre im Amt

28. January 2022
Dienstältester Bürgermeister in Vorarlberg schon 41 Jahre im Amt – Johann Kremnitzer aus Neustift an der Lafnitz auf Platz 10
Der Österreichische Gemeindebund erhob die Daten aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister österreichweit. Mit fast 42 Jahren Amtszeit ist Georg Bantel, Bürgermeister von Möggers in Vorarlberg, der längst amtierende Bürgermeister Österreichs.  Auf Platz 10 der Liste findet sich der erste Burgenländer. Es ist Bürgermeister Johann Kremnitzer aus Neustift an der Lafnitz. Er wurde im April 1990 das erste Mal in dieses Amt gewählt. Der Vorarlberger Georg Bantel, der 1980 mit 24 Jahren zum ersten Mal gewählt wurde, war damals der jüngste Bürgermeister Österreichs. Die damalige Zeit könne man ihm zufolge nicht mit heute vergleichen: „Die Anforderungen an das Bürgermeisteramt sind von Grund auf anders. Während es damals darum ging, essenzielle Infrastruktur, wie beispielsweise asphaltierte Straßen oder eine Wasserversorgung zu schaffen, steht man heute vor völlig anderen Herausforderungen.“ Der einzige Rat, den der Langbürgermeister daher frisch gewählten Ortschefs geben möchte, ist: „Man sollte Tag und Nacht für die Gemeinde und die Bürgerinnen und Bürger da sein, und man muss es gern tun, und nicht, um wiedergewählt zu werden.“ Bantel wird im Juli 2022 nach 42 Jahren das Bürgermeisteramt übergeben. Auf Platz zehn österreichweit mit bereits 31 Jahren Amtszeit reiht sich der Burgenländer Johann Kremnitzer (Neustift an der Lafnitz) ein. Er ist damit im Burgenland die Nummer 1. Er kam im April 1990 ins Amt. Ihm folgen im Burgenland Johann Fellinger aus Zillingtal (seit 1991 im Amt) und Matthias Weghofer aus Wiesen (ebenfalls 1991). Bald ihr 30er Jubiläum feiern können die Bürgermeister Leo Radakovits aus Güttenbach und Johann Balogh aus Nikitisch, sie wurden 1992 Bürgermeister in ihren Gemeinden. Österreichweit jüngster Bürgermeister im Amt war 2017 übrigens Fabio Halb aus Mühlgraben, er war damals 20 Jahre alt. Halb ist seit Ende 2017 auch GVV Vorstandsmitglied. Friederike Reismüller aus Forchtenstein, im Amt seit 1997, ist die längst amtierende Bürgermeisterin des Landes. Auch sie ist seit langem im GVV in führender Funktion dabei.
 
GVV Präsident Erich Trummer, selbst seit Anfang 2022 schon 20 Jahre im Amt: „Es freut mich, dass das Bürgermeisteramt offenbar so sehr von Kontinuität geprägt ist. Alle diese Kolleginnen und Kollegen haben es auch immer wieder eindrucksvoll geschafft, dass sie wieder gewählt wurden. Die Bürgermeisterberufung ist eine der schönsten Aufgaben, die es gibt. Erster Ansprechpartner vor Ort zu sein und das Lebensumfeld der Bürgerinnen und Bürger unmittelbar gestalten zu können, motiviert und macht Freude.“  Auch eine kürzlich veröffentliche Umfrage hat bestätigt, dass die Menschen mit der Arbeit der BürgermeisterInnen zufrieden sind. Trummer: „ Das ist eine schöne Bestätigung für unsere Arbeit und auch ein Ansporn, es noch besser zu machen. Eine Herausforderung für die Zukunft ist aber,  mehr Menschen für diese Tätigkeit zu begeistern, damit wir auch noch in Zukunft genügend Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister haben.“
 
Bild: LH Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Johann Kremnitzer bei der Ehrung anlässlich 30 Jahre im Bürgermeisteramt

Bildrechte: Gregi Hafner


zurück